Marke entwickeln, unverwechselbar werden.
Startseite » Corporate Design
Sie haben fĂŒr Ihr GeschĂ€ft ein ausdrucksstarkes Logo im Kopf, wollen dies professionell visualisiern lassen und ein Corporate Design entwickeln? Sie fĂŒhlen sich mit Ihrem Logo, Ihrem Corporate Design nicht mehr richtig wohl, weil sich Inhalte und/oder Zielgruppen/MĂ€rkte verĂ€ndert haben? Sie haben zwar ein Logo, aber irgendwie setzt es jeder auf seine Weise ein und Ihr Erscheinungsbild wirkt alles andere als einheitlich und professionell?
Dann sollten Sie schnellstens handeln!
"Design setzt Inhalt voraus. Design ohne Inhalt ist kein Design, sondern Dekoration."
Jeffrey Zeldman
Ein eigenes Logo ist noch lange keine Marke, denn hĂ€ufig beiben in der Gestaltung die Fragen aller Fragen unbeantwortet: FĂŒr was bzw. welche FĂ€higkeiten steht Ihr Unternehmen am Markt? Welchen Nutzen und Mehrwert bieten Sie Ihren Kunden? Mit welchen Leistungen/Arbeitsschritten/Modulen? Worin unterscheiden Sie sich vom Wettbewerb? Was macht Sie ggf. sogar einzigartig? Was sind Ihre Vision und Ziel(e)?
Die Basics "form follows function" bzw. "design follows content" werden hĂ€ufig zu wenig beachtet. So wird ein Logo nur "kreativ-bunt", "ausdruckslos" oder erzeugt im schlimmsten Fall bei der angesprochenen Zielgruppe eine "falsche Assoziation". Bevor wir daher an die eigentliche Gestaltung gehen, beschĂ€ftigen wir uns gemeinsam mit Ihnen intensiv mit den wichtigen Fragestellungen zur Marke und recherchieren das Umfeld. Versteht sich von selbst, dass dies ein interaktiver Prozess ist und darauf eine kreative Entwurfsphase - vorerst noch in Schwarz/WeiĂ - mit entsprechenden Abstimmungsrunden folgt. Zugleich ist fĂŒr uns die PrĂŒfung der VerfĂŒgbarkeit von Domainadressen sowie die Kontaktherstellung zu erfahrenen Marken- und PatentanwĂ€lten bzgl. der KlĂ€rung der EintragungsfĂ€higkeit obligatorisch.
Ein Logo allein definiert noch kein Corporate Design, es sind ergĂ€nzend zahlreiche Standards fĂŒr die Selbstdarstellung zu definieren. Die entprechende Farbwahl verstĂ€rkt bzw. lenkt seinen inhaltlichen Ausdruck, eine Entscheidung, die nicht zu unterschĂ€tzen ist! Zugleich gilt es, die Typografie zu bestimmen, hier sind auch viele pragmatische und technische Fragestellungen zu beachten. Ebenso sind ggf. (eigene) Piktogramme und Bildwelten zu definieren, um Inhalte und Leistungen zielgerichtet "transporieren" zu können. Damit verbunden sind zahlreiche Fragestellungen zur analogen und digitalen Anwendung.
Es ist ein bisschen wie die Komposition fĂŒr einen gelungenen Auftritt am Markt, der technisch-organisatorisch und vor allem in Bezug auf seinen Ausdruck und seine Akzeptanz vor der EinfĂŒhrung zur Sicherheit auch bedarfsorientiret verprobt wird.
Wenn alle Gestaltungselement sauber definiert sind, werden im nÀchsten Schritt die analogen und digitalen Standard-Anwendungen entworfen. Die weitere Umsetzung erfolgt nach gemeinsamer Diskussion und Ihrer Freigabe. Das neue einheitliche Erscheinungsbild nimmt nun Formen an, Ihre Marke kommuniziert zielgerichtet mit dem Markt.
Aber auch mit eindeutigem Logo und definierten Gestaltungselementen können bei jeder neuen Anwendung zahlreiche Fehler gemacht werden, die das Corporate-Design und damit die angestrebte Markenwirkung am Markt "verwĂ€ssern" oder gar "ins Negative drehen" lassen. Vor diesem Hintergrund empfehlen und bieten wir die Erstellung eines Corporate-Design-Manuals an, das die tĂ€gliche Nutzung des Logos und aller Gestaltungselemente nĂ€her erlĂ€utert und auch die Entwicklung neuer Anwendungen in den grundsĂ€tzlichen Anforderungen und eines evtl. erforderlichen/gewĂŒnschten Genehmigungsprozesses praxistauglich regelt. Mit Herausgabe dieses Regelwerkes kann ein Unternehmen intern wie extern bei Dienstleistern auf die Einhaltung seines einheitlichen Erscheinungsbildes optimal hinwirken.
Wir sorgen fĂŒr ausdrucksstarke Marken und unverwechselbare Erscheinungsbilder.